GUVH LUKN Logo

Sichere Produkte leicht erkennen

8. November 2020

Titelblatt Sicher zuhause und unterwegs  Ausgabe 04/2020

Ein kuscheliger Plüschteddy bringt Kinderaugen zum Leuchten. Fallen ihm jedoch plötzlich die Knopfaugen heraus oder verliert er seine Füllung, ist höchste Vorsicht geboten. Dann handelt es sich bei diesem Spielzeug um ein Produkt, das nicht sicher ist. Worauf kommt es beim Einkauf an?

Verbraucher sollten beim Einkaufen darauf achten, dass sie Produkte kaufen, die sicherheitstechnisch geprüft sind, auch wenn 100-prozentige Sicherheit nie zu erreichen ist. Geprüfte Produkte zeichnen sich jedoch durch ein deutlich höheres Sicherheitsniveau aus, da sie ihre Sicherheit und Gesundheitsverträglichkeit bereits in einem Test beweisen mussten. Sie sind zertifiziert und ihre Produktion wird überwacht.

Welches das wichtigste Sicherheitszeichen ist und was es im Einzelnen bedeutet, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Sicher zu Hause & unterwegs", herausgegeben von der Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) und dem Gemeindeunfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und der Aktion Das sichere Haus (DSH).

Zum neuen Magazin „Sicher zuhause & unterwegs".