26. März 2024

Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Aktuell stehen die Erkältungskrankheiten im Vordergrund. Kälte und trockene Luft setzen aber auch der Haut zu. Vor allem, wenn sie im Beruf besonders gefordert ist. Sicherheitsbeauftragte können dazu beitragen, den Hautschutz im Betriebsalltag zu verankern, indem sie ihn selbst konsequent umsetzen.
Woher aber sollen Beschäftigte wissen, welche Schutzmaßnahmen angezeigt sind? Es liegt in der Verantwortung der Arbeitgebenden, ihre Beschäftigten,darin zu unterweisen. Dabei können Hand- und Hautschutzpläne eine sinnvolle Hilfe sein. Darin ist verständlich dargestellt, welche
Schutzmaßnahmen bei welcher Tätigkeit zu treffen sind, häufig auch mit Fotos. Ergänzend zur Unterweisung ist es sinnvoll, die Hand- und Hautschutzpläne dauerhaft auszuhängen – am besten dort, wo die Schutzmaßnahmen zu treffen sind wie am Handwaschbecken einer Werkstatt oder auf einer Krankenstation.
Weitere Themen im neuen Sibe-Report:
- Willkommen zurück - Betriebliche Wiedereingliederung
- Sichtbar und sicher auf dem Weg zur Arbeit
Der neue Sibe-Report steht hier zum Download bereit. Weitere Sibe-Reporte finden Sie hier.
Der SiBe-Report faßt in kurzen, knappen Beiträgen aus der Fülle der Informationen für Sicherheitsbeauftragte besonders aktuelle und wissenswerte Themen zusammen. Er erscheint vierteljährlich.