GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©GUVH

Schulsanitätsdienstwettbewerb des DRK im Stadtpark Hannover

Aus der ganzen Region Hannover reisten die Schulsanitätsdienste an, um unter allen Beteiligten das beste Schülerteam zu küren. Im Rahmen von simulierten Unfallsituationen konnten die Schulsanitätsdienste ihr ganzes Können unter Beweis stellen.

Glückliche Kinder in bunten Farben ©marzanna syncerz - fotolia.com

Neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe Kinder- und Menschenrechte

Der Themenkomplex Menschenrechte sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule. Daraus leitet sich für Lehrkräfte die Aufforderung ab, das Thema schon früh altersgerecht im Unterricht oder in außerunterrichtlichen Angeboten durchzunehmen.

©jozsitoeroe - stock.adobe.com

Hitzeaktionstag: Beschäftigte vor hohen Temperaturen schützen

In den Sommermonaten steigen die Temperaturen oft auch in Arbeitsräumen. Das macht es schwerer, sich dort auf die Tätigkeiten zu konzentrieren. Doch nicht nur die Produktivität sinkt – auch die Gesundheit der Beschäftigten ist bedroht.

©GUVH

Herausragende Ergebnisse beim Behördenmarathon

Am 05.06.2024 fand bei besten Laufbedingungen der 22. Niedersächsische Behördenmarathon am Maschsee in Hannover statt. Auch der GUV Hannover, unterstützt von Kolleginnen und Kollegen des NLT, der NVK und der VBG, nahm mit zwei Teams erfolgreich daran teil.

©cat027 - stock.adobe.com

Versichert bei der ehrenamtlichen Wahlhilfe

Am 09. Juni findet in Niedersachsen die Europawahl statt. In den Wahllokalen in Niedersachsen werden dann wieder viele ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Bürgerinnen und Bürger, die die Kommunen in Niedersachsen ehrenamtlich bei der Ausrichtung einer Wahl unterstützen, sind dabei gesetzlich unfallversichert.

©Adobe Stock/Mei Chen

Führungskräftemagazin top eins 2/2024

Die neue Ausgabe von top eins, dem Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Dienst, ist online. Eines der Themen ist, wie es gelingt, die Arbeitsumgebung rollstuhlgerecht zu gestalten und so die Inklusion im Unternehmen zu stärken.