GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Streit in der Schule ©Pololia - stock.adobe.com

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern

Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie zugenommen haben. 44 Prozent sehen auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt.

Sicherheit im Haus ©simone minth - fotolia.com

Neue Unterrichtsmaterialien SEK 1 - Brandschutz

Anhand von Experimenten setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Bedingungen für die Entstehung von Bränden auseinander und lernen dadurch einen verantwortungsvollen Umgang mit offenem Feuer und Brennstoffen.

 

© AdobeStock - sudokl ©sudokl - adobe.stock.com

Neues von ODIN

Der Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Durch ODIN stellen Unfallversicherungsträger sicher, dass auch nach dem Ausscheiden aus einer Tätigkeit mit krebserzeugenden/keimzellmutagenen Stoffen und Gemischen oder beruflicher Strahlenexposition arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten wird.

© Photographee.eu - stock.adobe.com © Photographee.eu - stock.adobe.com

Gesundheitstipps für pflegende Angehörige

Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Die Aktion "Das sichere Haus" rät allen Betreuenden dazu, sich selbst und ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen.

 

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ©robert kneschke - fotolia.com

So gelingt die betriebliche Wiedereingliederung

Nach langer Krankheit zurück in den Job – das soll das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erleichtern. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen jenen Beschäftigten ein BEM-Verfahren anbieten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkranken.