
Gesundheitstipps für pflegende Angehörige
Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Die Aktion "Das sichere Haus" rät allen Betreuenden dazu, sich selbst und ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen.
Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Die Aktion "Das sichere Haus" rät allen Betreuenden dazu, sich selbst und ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen.
Der Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Durch ODIN stellen Unfallversicherungsträger sicher, dass auch nach dem Ausscheiden aus einer Tätigkeit mit krebserzeugenden/keimzellmutagenen Stoffen und Gemischen oder beruflicher Strahlenexposition arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten wird.
Im Herbst lauern im Garten einige Sturzrisiken. Feuchtes Laub, Moos oder Baumfrüchte wie Kastanien und Eicheln verwandeln Wege in Rutschbahnen. Was ist zu beachten und worauf kommt es bei der Sanierung des Gartens noch an?
Nach langer Krankheit zurück in den Job – das soll das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erleichtern. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen jenen Beschäftigten ein BEM-Verfahren anbieten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkranken.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist das Schwerpunktthema des neuen Führungskräftemagazins "topeins" und unterstützt Beschäftigte nach
längerer Arbeitsunfähigkeit wieder zurück an den Arbeitsplatz zu kommen. Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle.
Gewalt lässt sich nicht aus der Welt schaffen. Leider nimmt sie im Berufsalltag sogar zu: Beschäftigte erleben Beleidigungen oder sogar Handgreiflichkeiten. Zum Opfer solcher Übergriffe sollte niemand werden. Wichtig ist es, Konflikte deeskalierend zu lösen und in gefährlichen Situationen präventiv zu handeln.