GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Verkehr Sicherheit ©connel_design - fotolia.com

Tipps für sicheres Radfahren im Winter

Eis und Schnee erhöhen im Winter das Risiko für Unfälle. Aber deshalb auf Rad verzichten? Immer mehr Radelnde entscheiden sich fürs Rad, auch in den Wintermonaten. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat gibt Tipps, was sie beachten sollten, um sicher ans Ziel zu kommen.

Erfolgreicher Mann im Büro © mev - mike witschel

10 Tipps für wertvolle Mitarbeitergespräche

Wer Mitarbeitergespräche konstruktiv führt, schafft beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im neuen Jahr.

In vielen Fällen sind Mitarbeitergepräche krampfhaft geführte Jahres-Einzelgespräche, die zwischen den Führungskräften und ihren Mitarbeitern stattfinden. Das von den Personalabteilungen geforderte Gespräch ist daher für viele Führungskräfte oftmals eine Tortur. Wer Mitarbeitergespräche konstruktiv führt, schafft beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im neuen Jahr.

Versichert in der Skifreizeit ©Gorilla - stock.adobe.com

Sicher in der Skifreizeit

Schüler und Studierende stehen bei Auslandsaufenthalten, wie zum Beispiel einer Skifreizeit, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und die Landesunfallkasse Niedersachsen hin.

Altenpflege in der Unfallversicherung ©Robert Kneschke - fotolia.com

Mit der Pflegezeit die Rente erhöhen

Rentnerinnen und Rentner, die Angehörige pflegen, können ihren Rentenanspruch steigern. Das so genannte Flexirentengesetz macht es möglich – unter bestimmten Voraussetzungen. Dies erläutert ein Artikel in dem Magazin "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!".

©lassedesignen - stock.adobe.com

Schulungsmaterial zum Thema Müdigkeit am Steuer

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) umfassendes Schulungsmaterial zum Thema Müdigkeit am Steuer als Ergänzung zur Aus- und Weiterbildung von Lkw-Fahrenden entwickelt.

Wundversorgung eines Kindes ©kdschutterman - stock.adobe.com

Das Helfen lernen

Ein Schwächeanfall in der Pause, ein Wespenstich ins Ohr – all das kann jederzeit passieren. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was in konkreten Notfallsituationen zu tun ist und werden ermutigt, aktiv zu werden. Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I des DGUV-Portals "Lernen und Gesundheit" wurden nun überarbeitet und aktualisiert.