GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

© fotolia – ernsthermann

Messung faserförmiger Nanomaterialien

Um die Exposition gegenüber nano- und mikroskaligen faserförmigen Materialien am Arbeitsplatz zu bestimmen, ist ein neues Messverfahren notwendig. Ein Artikel in der Fachzeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft" beschreibt, wie weit Forschende der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der schweizerischen Suva und des IFA in der Verfahrensentwicklung fortgeschritten sind.

Seminar Arbeitsgemeinschaft Besprechung © mev - mike witschel

Bequem ist anders

Im Spagat zwischen strategischem Topmanagement und der operativen Ebene: Das kann sowohl aufreibend, als auch erfüllend sein. Führungskräfte in der sogenannten Sandwichposition müssen in beide Richtungen agieren und vermitteln. Dieses Thema wird in der neuen DGUV-Zeitschrift "topeins" erörtert. Die Kampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unterstützt Führungspersonen mit Broschüren und Praxishilfen.

Absicherung der Gefahrenstelle mit Warndreieck ©westend61-miltonbrown - fotolia.com

Emotionen im Straßenverkehr

Frust, Stress, Aggression - Emotionen wirken sich auf unser Verhalten im Straßenverkehr aus. Und: Sie sind ein Risiko für Unfälle. Die neue Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), gemeinsam mit den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, macht darauf aufmerksam und zeigt, wie man mit Emotionen im Straßenverkehr umgehen kann.

Kinder liegen auf der Wiese © mev - mike witschel

Waldspaziergang mit Kindern – nur Mitgebrachtes essen

Frische Luft, unwegsames Gelände, das Spiel von Licht und Schatten, vielleicht ein klarer Bachlauf, ein paar Tierspuren und jede Menge unbekannter Pflanzen – ein Ausflug in den Wald kann für Kinder ein echtes Abenteuer sein. Eins, dass ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung richtig guttut. Damit nichts die Entdeckerfreude trübt, kommt es darauf an, auf ein paar Dinge zu achten.

 

Streit in der Schule ©Mellavaroy - stock.adobe.com

Stressbewältigung für Schülerinnen und Schüler

Seit Jahren fühlen sich immer mehr Menschen gestresst und ständig unter Strom. Wer lernt, seine persönlichen Ressourcen realistisch einzuschätzen und sein Stressmanagement zu verbessern, kann rechtzeitig gegensteuern. Mit den neuen Unterrichtsmaterialien des DGUV-Portals "Lernen und Gesundheit" erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenz im Umgang mit Stress.

Junge Menschen am Strand ©luckybusiness - fotolia.com

Was man über Sonnenstrahlung wissen sollte

Ist braun werden eigentlich gesund? Und wie lange schützt Sonnencreme? Es gibt so einiges an verbreitetem Irrglauben zur Auswirkung von UV-Strahlung auf die Haut. Ein Plakat in der DGUV-Zeitschrift "arbeit und gesundheit" klärt auf. Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz bietet die Internetseite der DGUV.