GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©manske_dguv ©manske_dguv

#ImpfenSchützt

Unter dem Motto #ImpfenSchützt starteten die BG Kliniken und die gesetzliche Unfallversicherung am 8. März 2021 eine Social-Media-Aktion. Zahlreiche Menschen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich haben sich mit persönlichen Fotos und Statements zur Corona-Schutzimpfung bekannt und zur Wahrnehmung der Impfangebote motiviert.

©AdobeStock, DGUV ©AdobeStock, DGUV

Neuer SiBe-Report steht zum Download bereit

Der neue SiBe-Report 01/21 steht zum Download bereit.

Wie Sie als SiBe gerade in der Coronakrise für ein gutes Betriebsklima und bei weniger Mitarbeitenden für mehr Sicherheit sorgen können, lesen Sie in dieser Ausgabe des SiBe-Reports. Weitere Themen: Die Rolle der Sicherheitsbeauftragten, der Arbeitschutzausschuss und "Richtig zupacken - ohne die Gesundheit zu belasten".

©Oksana Kuzmina - stock.adobe.com ©ahmet - stock.adobe.com

Symptomlose Corona-Infektionen kein meldepflichtiger Versicherungsfall – die Infektion sollte aber im Verbandbuch dokumentiert werden

Bei einer Erkrankung an COVID-19 kann es sich um einen Arbeits-/Schulunfall oder eine Berufskrankheit (BK) handeln. Sind Beschäftigte erkrankt und gibt es Anhaltspunkte dafür, dass sie sich bei der Arbeit infiziert haben, sollten sie ihren Arbeitgeber oder ihre Arbeitgeberin informieren. Was aber, wenn die Infektion mit dem Coronavirus zunächst symptomlos oder milde verläuft?

Vorbeugen Coronainfektion ©Peter - stock.adobe.com

Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Ob Klassenzimmer oder Büro – kommen Menschen in einem geschlossenen Raum zusammen, steigt die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Aerosolforschung erst kürzlich in einem offenen Brief aufmerksam gemacht.

Kinder lachen ©marzanna syncerz - fotolia.com

Seit 50 Jahren ein Erfolgsmodell: die Schülerunfallversicherung

Am 1. April 1971 trat das "Gesetz über die Unfallversicherung der Schüler und Studenten sowie Kinder in Kindergärten" in Kraft. Seitdem profitieren nicht nur Beschäftigte, sondern auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Besuch von Bildungseinrichtungen von den zwei Grundprinzipien der gesetzlichen Unfallversicherung: "Alles aus einer Hand" und Prävention sowie Rehabilitation „mit allen geeigneten Mitteln".