GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Bild des SiBe-Reports

Neuer SiBe-Report steht zum Download bereit

Wie lüften Sie richtig während der Pandemie? Warum ist Zeit- und Jahresplanung für SiBe sinnvoll? Antworten hierzu finden Sie im neuen SiBe-Report. Weitere Themen: Sitzen - bei den Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz ganz vorn sowie "Auf der Suche nach Stolperstellen" - Ein Rundgang spürt winterliche Gefahrenpunkte auf.

Frau trägt FFP2 Maske ©stock.adobe.com - PixelboxStockFootage

FFP2-Masken richtig benutzen – Forschungsinstitut der gesetzlichen Unfallversicherung gibt Hinweise

Ab dem 18. Januar dieses Jahres sind in Bayern sogenannte FFP2-Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht. Damit stellt sich für viele Menschen die Frage nach der richtigen Benutzung dieser Masken. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gibt wichtige Hinweise zur Benutzung und Wiederverwendung der Atemschutzprodukte.

Grafik eines Krankenhauses ©DGUV

Das Sichere Krankenhaus

Das Branchenportal für Sicherheit und Gesundheit in Krankenhäusern präsentiert sich mit neuer Struktur und responsivem Design. Die Arbeitsbereiche einer Klinik können virtuell erkundet oder eine eigene Themensammlung als PDF zusammengestellt werden.

Bild mit Symboliken aus Justiz, Recht, Paragraph en ©Sebastian Duda - fotolia.com

Gezielte Prävention statt Berufsaufgabe

Was hat sich mit der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts verändert? Zum 1. Januar 2021 sind verschiedene Änderungen im SGB VII in Kraft getreten. Diese betreffen das Recht der Berufskrankheiten. Die wichtigsten Auswirkungen auf einen Blick.

Bild einer Virenzelle ©ahmet - stock.adobe.com

COVID-19-Erkrankung als Versicherungsfall

Eine COVID-19-Erkrankung kann grundsätzlich einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Erkrankung als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall zu werten.