GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Kinder im Sonnenschein am Klettergerüst ©warrengoldswain - fotolia.com

Sonnenschein – aber sicher

Auch wenn bei Kindern nicht von Berufskrankheiten in Form von Hauterkrankungen gesprochen werden kann, so leiden beispielsweise fast 15 % der Kindergartenkinder schon an einer chronischen Hauterkrankung. Für Kinder sind UV-Strahlen besonders gefährlich. Ihre Haut ist sehr dünn und entwickelt nur langsam schützende Farbpigmente.

Frau hält Gehörschutz in der Hand © von Lieres - fotolia.com

Schlecht hören kann ich gut

Vor allem im Freizeitbereich ist Lärm bei vielen jungen Menschen als positiv besetzt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler in einer Talkrunde, in der sie unterschiedliche Rollen einnehmen, mit den gesundheitsschädigenden Wirkungen von Lärm auseinander.

Plakat mit Rollstuhlfahrern © Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS)

„Gemeinsam.Gegen.Corona.“:
Abschluss der gelungenen Fotoaktion

Sportlerinnen und Sportler im Rollstuhl vermitteln Zusammenhalt in Krisenzeiten

Die Initiative des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands e.V. (DRS) und der Kampagne kommmitmensch wirbt für die Einhaltung einfacher Verhaltensregeln.

Plakat mit Menschen zur Aktion Wie kommst du an? © 2020 - Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)

Neue DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion:
Wie kommst du an?

Wie gelingt Beschäftigten mit E-Scootern oder Carsharing und weiteren zeitgemäßen Fahrzeugen und Mobilitätsformen die unfallfreie Fahrt auf ihren Arbeitswegen? Antworten darauf gibt die neue Schwerpunktaktion „Wie kommst du an?" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) der Unfallkassen und Berufsgeenossenschaften.

Studenten im Hörsaal bei einer Vorlesung ©kasto - fotolia.com

Zwischen Hörsaal und Pflegebett – wie bekommen junge Menschen Berufsausbildung und Pflege unter einen Hut?

Rund 3,4 Millionen Menschen In Deutschland sind pflegebedürftig, etwa die Hälfte von Ihnen wird durch enge Familienangehörige betreut. Unter ihnen sind rund eine halbe Million Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 22 Jahren. Wie schaffen die jungen Menschen den Spagat zwischen Pflegeverantwortung und dem Aufbau eines eigenen Lebens?

Logo der Corona WarnApp © Bundesregierung

Neue Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App ist ab jetzt im App-Store erhältlich. Sie soll vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 schützen, indem sie den "digitalen Handschlag" zweier Smartphones dokumentiert. Die App ermöglicht es, Kontaktpersonen zu informieren, wenn sich jemand mit dem Coronavirus infiziert hat.