GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©Getty Images

top eins 2/2022

Wenn Beschäftigte in der Wahl ihres Arbeitsortes flexibler werden, bedeutet das auch für Führungskräfte eine Umstellung. Führen in hybriden Arbeitswelten verlangt von Vorgesetzten, im Büro und aus der Ferne für ihr Team da zu sein.

©rawpixels - stock.adobe.com

Neue Unterrichtsmaterialien Primar - Was summt denn da?

Das Unterrichtsmaterial macht Kinder mit den Eigenschaften verschiedener Insekten wie Wespen und Bienen vertraut, baut Vorurteile ab und gibt klare Verhaltensempfehlungen, um Stiche zu vermeiden – oder aber sie adäquat zu behandeln.

© GUVH © mev - mike witschel

Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt Ende Mai außer Kraft – GUVH und LUKN beraten weiterhin zum Infektionsschutz

Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen. Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) werden ihre Unternehmen und Einrichtungen weiterhin darin unterstützen.

©shutterstock.com/RobertKneschke

So gelingt das Picknick - Insekten-Notfallapotheke mitnehmen

Die Sonne scheint, endlich geht es wieder nach draußen, ein Picknick ist die Mahlzeit des Tages. Worauf Sie achten sollten, damit es nicht zu unliebsamen Begegnungen mit Insekten, Ameisen und Zecken kommt, erfahren Sie in dem neuen Magazin "Sicher zuhause und unterwegs".

Glückliche Menschen am See ©thaut images - fotolia.com

Lebensretter gesetzlich unfallversichert

In Niedersachsen kommt es im Sommer an Flüssen, Seen und am Meer immer wieder zu tragischen Schwimmunfällen. Gut zu wissen für alle, die versuchen, Ertrinkende zu retten: Sie stehen bei ihrem Einsatz unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.