GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©DGUV

Neu: Fahrzeughalle des Rettungsdienstes

Im Portal „sicherer-rettungsdienst.de" ist nun der neue Bereich „Fahrzeughalle" online geschaltet. Durch die 360 Grad-Panoramaansicht können per Mausklick bereichsspezifische Informationen direkt ausgewählt werden.

©Lydia Geissler - stock.adobe.com

Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Wer ehrenamtlich geflüchteten Menschen helfen will, sollte sich dafür am besten bei seiner Kommune oder einer lokalen Organisation melden. Denn nur bei Einsätzen im Auftrag der Kommune oder einer Organisation ist der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung gegeben.

©Ralf Kuckuck/Imago

Paralympics Zeitung zu den Winterspielen in Peking erscheint digital

Bereits zum zwölften Mal geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung heraus. Die neueste Ausgabe rund um die Winterspiele in Peking erscheint zum Start der Paralympics als digitales Format im Tagesspiegel E-Paper und auf tagesspiegel.de.

Mehr-Generationen Familie und Kinder ©monkey business - fotolia.com

Jede Haushaltshilfe ist gesetzlich unfallversichert. Anmelden muss sie der Arbeitgeber

In vielen Haushalten steht bald der Frühjahrsputz an. Doch nicht jeder hat dafür die nötige Zeit, Kraft oder Lust – Senioren oder Doppelverdiener-Paare zum Beispiel, die deshalb häufig eine Haushaltshilfe engagieren. Dass die Hilfe schon für den absehbar kurzen Zeitraum zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werden muss, wissen viele Menschen nicht.

Junge Menschen feiern ©thodonal - fotolia.com

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien BBS: Selbstmotivation

Egal, ob man die Abschlussprüfung schaffen oder mit Rauchen aufhören will: Um ein Ziel zu erreichen, braucht es oft vor allem Selbstkontrolle und Motivation. Wer sich selbst zu motivieren weiß, hat es leichter.

Verkehr Sicherheit ©DVR

Perspektivwechsel

Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas" macht möglich, was im Alltag selten geht: Im interaktiven Spiel „Perspektivwechsel" kann man kritische Momente im Straßenverkehr per Klick abwechselnd aus der Perspektive eines Radfahrers oder einer Autofahrerin erleben.