GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com

Bildungsangebot des IAG im Jahr 2022 - Jetzt buchen

Die Seminare des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) für Präventions - Fachleute, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Fachkräfte & Lehrende sind online - mit bewährten Angeboten und neuen spannenden Themen.

Vorbeugen Coronainfektion ©ahmet - stock.adobe.com

Infoblätter Betrieblicher Infektionsschutz

Das modifizierte Infektionsschutzgesetz bringt mit der 3G-Regel neue Vorgaben für den Arbeitsplatz. Die DGUV hat ein Informationsblatt auf Deutsch sowie eines in Leichter Sprache erstellt, das den Beschäftigten die neuen Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz sowie deren Umsetzung verständlich aufzeigt.

©GUVH

GUVH/LUKN-Wandkalender "Sicherheit und Gesundheit" 2022 jetzt erhältlich

Druckfrisch und voller guter Ideen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Der neue GUVH/LUKN-Wandkalender 2022 ist ab sofort erhältlich. Er bietet mit 12 ansprechenden Kalenderblättern Inspirationen rund um das Thema "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit".

© Cineberg - stock.adobe.com

Asbest – noch immer eine Herausforderung

Am 13.12.2021 fand eine gemeinsame Fachtagung der UK NRW, des GUVH und der LUKN mit dem Titel „Die gesundheitliche Relevanz von Innenraumluftbelastungen"statt. Hier wurde das altbekannte Thema „Asbest in Bestandsimmobilien" vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse zu Verwendungen und rechtlicher Entwicklungen präsentiert.

Team-Besprechung © mev - mike witschel

Einfach miteinander sprechen

Wie man gesund und sicher arbeitet, geht alle im Unternehmen an. Trotzdem ist es manchmal schwierig, alle Mitarbeitenden einzubeziehen. Die kommmitmensch-Dialoge erleichtern den Einstieg in den Austausch.

mobiles arbeiten ©benin - adobe.stock.com

Herausforderung Homeoffice

Ist die Arbeit im Homeoffice Entlastung oder Belastung? In einer brachenübergreifenden Umfrage der DGUV gaben rund 30 % der Befragten an, ihre Arbeitsbelastung wäre  gestiegen.