GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Hartmut Manitzke mit Vertretern der Landesschulbehörde Niedersachsen ©GUVH

Immer weniger Schulunfälle - Das Risiko der Wegunfälle aber bleibt

Im Jahr 2019 wurden dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und der Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) von den Schulen in ihrem Zuständigkeitsbereich rund 12.589 meldepflichtige Schulwegeunfälle – 525 Unfälle weniger als im Vorjahr gemeldet. Eine besonders erfreuliche Entwicklung, auch wenn die Schülerzahl im Vergleich nur geringfügig gesunken ist.

viele Menschen sitzen in einer Aula ©GUVH

Schulanfangsaktion „Kleine Füße - sicherer Schulweg“

In Niedersachsen beginnt heute das neue Schuljahr und damit startet auch für rund 72.500 Erstklässlerinnen und Erstklässler das Abenteuer Schule. Viele von ihnen werden in den kommenden Tagen und Wochen alleine im Straßenverkehr unterwegs sein. Um alle Verkehrsteilnehmenden für diese besondere Situation zu sensibilisieren, veranstaltet das Land Niedersachsen seit über 20 Jahren die Aktion „Kleine Füße - sicherer Schulweg".

Mädchen mit Schulrucksack auf dem Schulweg ©ehrenberg-bilder - fotolia.com

In guten Händen. Unfallversicherungsschutz in der Schule und bei den damit verbundenen Wegen

Schülerinnen und Schüler sind auf Schulwegen und in der Schule gesetzlich unfallversichert. Darauf weisen die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Niedersachsen hin. Ob das Kind beim Sportunterricht hinfällt, auf dem Schulweg vom Fahrrad stürzt oder bei einer Rangelei verletzt wird: Für die Folgen tritt grundsätzlich der zuständige Unfallversicherungsträger ein.

Rettungsdienst im Einsatz ©thaut images - fotolia.com

Rettungsgasse bilden in der Stadt

Wenn Blaulicht erscheint oder ein Martinshorn ertönt, heißt es schnell reagieren und den Weg freimachen, damit die Rettungskräfte zügig an den Unfallort gelangen können. Wie Sie die Rettungsgasse in verschiedenen Situationen innerorts richtig bilden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) anhand verschiedener Fallbeispiele.

Lehrerin und Schüler*innen mit Mund-und Nasenschutz im Klassenraum ©Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Schulstart in Zeiten der Pandemie – Unfallversicherung gibt Empfehlungen für Sicherheit und Gesundheit

Auch das neue Schuljahr steht unter den Vorzeichen der Pandemie. Die Schulen in Niedersachsen nehmen ihren Regelbetrieb wieder auf. Aber unter welchen Bedingungen wird der Unterricht stattfinden? Darauf wird es voraussichtlich flexible Antworten brauchen. Je nach Infektionsgeschehen in einer Region wird es nötig sein, schnell zwischen unterschiedlichen „Betriebsstufen" zu wechseln.